voestalpine: Gewinn deutlich gesunken, Ausblick bestätigt

Der österreichische Stahlkonzern voestalpine hat Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023/2024 vorgelegt. Beim Umsatz meldet das Unternehmen einen Rückgang von 13,6 Milliarden Euro auf 12,4 Milliarden Euro. Vor Zinsen und Steuern sinkt der Gewinn von 1,14 Milliarden Euro auf 0,71 Milliarden Euro und unter dem Strich von 864 Millionen Euro auf 431 Millionen Euro - je voestalpine Aktie von 4,46 Euro auf 2,03 Euro. Teile des Rückgangs sind auf nicht mehr anfallende Ergebnisbeiträge in nicht fortgeführten Aktivitäten zurückzuführen. Im fortgeführten Geschäft ist der Gewinn von 770 Millionen Euro auf 436 Millionen Euro gesunken. „Der erwartete Konjunkturrückgang war in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlich spürbar. Entscheidend wird allerdings sein, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes sichergestellt wird. Kernpunkte hierfür sind der Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung und der Netze sowie die Verlängerung der Strompreiskompensation bis 2030”, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG. Den Ausblick bestätigt die Gesellschaft: voestalpine erwartet 2023/2024 ein EBITDA im Bereich um 1,7 Milliarden Euro. Nach neun Monaten weist man hier 1,28 Milliarden Euro aus.

zum Artikel gehen

07.11: BMW kommt in Fahrt!

BMW kommt nach einem schwierigen Jahresbeginn im dritten Quartal wieder in Fahrt. BMW steigert den Gewinn vor Zinsen und Steuern um knapp ein Drittel und übertrifft die Erwartungen. Auch die operative Marge legt deutlich zu, und der Konzernumsatz stieg st

zum Artikel gehen

Siemens Energy bestätigt Planungen - Aktie im Plus

Siemens Energy meldet Zahlen für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2023/2024. Das Unternehmen hat den Auftragseingang von 12,7 Milliarden Euro auf 15,4 Milliarden Euro gesteigert, während der Umsatz von 7,1 Milliarden Euro auf 7,6 Milliarden Euro erhöht

zum Artikel gehen

All for One Group bestätigt Prognose - Quartalsgewinn gesteigert

Zahlen von der All for One Group: Im ersten Quartal 2023/2024 hat die Gesellschaft einen Umsatzanstieg von 120,4 Millionen Euro auf 133,8 Millionen Euro erzielt. Der Anteil der wiederkehrenden Erlösen ist gegenüber dem Schlussquartal 2022 leicht von 53 Pr

zum Artikel gehen

Endlich sinkt die Inflation, aber jetzt darf die EZB keinen Fehler machen

Verbraucher können durchatmen: Nach einigen Monaten hartnäckiger Teuerungsraten ist die Inflation im September deutlich gesunken. Eine besonders gute Nachricht: Für einkommensschwache Haushalte sank die Inflation sogar stärker.

zum Artikel gehen

Linde erwartet weiter steigende Gewinne je Aktie

Linde schließt das Jahr 2023 mit besser als erwarteten Zahlen ab: Der Industriegase-Konzern meldet einen Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 32,9 Millionen Dollar, während der operative Gewinn 8 Milliarden Dollar und der Gewinn je Linde Aktie 12,59 Dollar er

zum Artikel gehen